- "Den Link dazu packen wir euch in die Shownotes"-Newsletter
- Posts
- Spotify bezahlt künftig für deinen Podcast (vielleicht)⭐️
Spotify bezahlt künftig für deinen Podcast (vielleicht)⭐️
Spotify setzt alles daran, im Wettbewerb mit YouTube den Spitzenplatz als Podcast-Plattform zu behaupten. Dafür bringt das Unternehmen ein neues Partner-Programm an den Start, das Podcasts an den Werbeeinnahmen beteiligt – ähnlich wie es bei YouTube längst Standard ist.
000 Checkin 👉️ Das habe ich mir schon lange gewünscht: Endlich beteiligt Spotify auch nicht-exklusive Podcasts an den Einnahmen! Wenn ihr bereits an meinen Podcast-Workshops teilgenommen habt, kennt ihr sicher meinen Seitenhieb auf Spotifys Motivation, so stark auf Podcasting zu setzen. Für jede Minute, in der Spotify-Nutzer keine Musik, sondern Podcasts streamen, spart sich Spotify die teuren Musiklizenzgebühren. Aber warum kommt dieser Sinneswandel jetzt – nach fast zehn Jahren? Die Antwort lautet: Die Angst vor Youtube. — Euer Daniel 🙌

2025 startet mit einer spannenden Etappe im Rennen um die Nr.1 der Podcast-Plattformen
010 👉️ Spotify startet Partner-Programm 🎙️💰
Neues Jahr, neues Quartal – und eine neue Umsatzmöglichkeit für Podcast-Creator in den USA, UK, Kanada und Australien: Spotify rollt sein Partner-Programm aus. 🎉 Deutsche Podcasts können zwar noch nicht teilnehmen, aber es lohnt sich, die Monetarisierungsoptionen und die Voraussetzungen genauer anzusehen. Falls ihr mit einer Teilnahme liebäugelt, könnt ihr schon jetzt an den teils anspruchsvollen Bedingungen arbeiten.
Spotify ermöglicht zwei Arten der Monetarisierung:
Anteil an Werbeeinnahmen: 🛍️ Creator können Werbeslots in ihren Audio- und Video-Podcasts definieren, die von Spotify vermarktet werden. Für die dynamisch eingespielten Spots, die sowohl auf Spotify Free als auch in anderen Podcast-Apps ausgespielt werden, erhalten Creator 50 % der Einnahmen.
Anteil an Premium-Video-Einnahmen: 🎥✨ Video-Podcasts, die von Spotify-Premium-Nutzern werbefrei gestreamt werden, generieren zusätzliche Einnahmen. Diese hängen von der gestreamten Menge an Inhalten ab.
Kommt euch das Programm bekannt vor? Das Programm erinnert an YouTube: Dort erhalten Creator 55 % der Werbeeinnahmen sowie einen Anteil der Premium-Einnahmen entsprechend der Nutzung. 💡 Allerdings sind Spotifys Voraussetzungen deutlich anspruchsvoller. Besonders clever ist, dass Spotify dynamische Werbespots nicht nur in der eigenen App, sondern auch in Abrufen über andere Podcast-Apps und Verzeichnisse einspielt. 🤓

Welche Ziele hast du für deinen Podcast in 2025?
020 👉️ Die Schritte zum Geld bei Spotify 💸🎧
Aktuell können Podcasts in den USA, UK, Kanada und Australien teilnehmen – aber nur, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben und bereit sind, sich über Spotify oder Spotifys Megaphone hosten zu lassen. 🌐 So kann Spotify die Nutzung auch auf anderen Plattformen messen und dynamische Werbespots nahtlos integrieren.
Teilnahmevoraussetzungen: 📈 In den letzten 30 Tagen müsst ihr mindestens folgende Werte erreicht haben:
10.000 Stunden Wiedergabezeit auf Spotify ⏳
2.000 eindeutige Hörer:innen auf Spotify 👥
💡 Host-Reads bleiben euch: Einnahmen aus eingebetteten Sponsorships könnt ihr weiterhin zu 100 % behalten. 🛍️
Frage der Woche 🗯️ — was versprecht ihr euch von Spotifys Partner-Programm?
Verratet es mir mit einem Klick. Das Ergebnis verwende ich ausschließlich redaktionell.
Die Auflösung gibt es in der nächsten Newsletter-Ausgabe.
030 👉️ Die Schritte zum Geld bei YouTube 💰📹
Um am YouTube-Partnerprogramm teilnehmen zu können, müssen Creator folgende Kriterien erfüllen:
Teilnahmevoraussetzungen: ✅
1.000 Abonnenten 🎯
4.000 Stunden Watchtime für lange Videos in den letzten 12 Monaten ⏳ oder
10 Millionen öffentliche Aufrufe für Shorts in den letzten 90 Tagen 🎥
Einnahmemöglichkeiten nach Aufnahme: 🤑
Werbeeinnahmen aus Anzeigen in Videos 📢
Kanalmitgliedschaften für exklusive Inhalte 💎
Super Chat und Super Sticker für Fans, die live unterstützen möchten 💬✨
YouTube Premium-Einnahmen – basierend auf der Watchtime von Premium-Usern 📀
Merchandise-Verkäufe über YouTube Shopping 🛒
🎉 Das Programm ist in Deutschland verfügbar! Aber: Ist dein Podcast noch nicht auf YouTube zu finden? Kein Problem!
📚 Mein Webinar-On-Demand zeigt dir kompakt, wie du deinen Podcast erfolgreich auf YouTube bringst – und das Publikum für deine Inhalte gewinnst. 🚀
▶️ Deep Dive: So geht Podcasting auf Youtube 📺️
▶️ Themen:
Veränderte Mediennuutzung: Warum Youtuber-User jetzt Podcasts entdecken
Best-Cases: Was Podcasts auf Youtube ausmacht
Workflow: Mit welchen Tools & Services ihr eine Video-Podcast-Fassug für euren Video-Podcast realisiert
▶️ Format: 55 Minuten Deep Dive als Video zum Streamen oder als Audio-Podcast zum Hören
▶️ Bonus: Präsentation als PDF & Links zu vorgestellten Tools + vertiefenden Inhalten
▶️ Direkt abrufen: Für 29 Euro in Daniel Fienes Kiosk 🚀
040 👉️ Fortschritt messen — das steckt hinter deinen Podcast-Abrufzahlen (4) 📊
🏁 In der letzten Ausgabe habe ich euch gefragt, an welchem Ziel ihr 2025 arbeiten wollt, um das nächste Level für euren Podcast zu erreichen. Egal, an welcher Baustelle deines Podcasts du gerade arbeitest – Fortschritt lässt sich immer in Zahlen messen:
📥 Hörermails in deiner Inbox (60% von euch wollen interaktiver werden)
💰 Einkünfte auf deinem Konto (30% möchten besser monetarisieren)
🎧 Abrufe in der Podcast-Statistik (10% wollen stärker Nicht-Podcast-Hörer ansprechen)
Heute schauen wir uns in dieser kleinen Workshop-Serie des Newsletters an, wie ihr eure Abrufzahlen richtig auslest.
Wie es nicht geht: 🚫
Es ist naheliegend, die Abrufzahlen der aktuellen Episode mit früheren Episoden zu vergleichen. Das gibt grobe Tendenzen wieder, aber ein Problem verfälscht die Analyse: Podcast-Nutzung ist stark saisonal. 📉
Ein starker Dezember wird oft von ruhigeren Wochen im Januar gefolgt.
Im Sommer schwanken die Zahlen ebenfalls. Für manche Formate geht es rauf, für andere runter.
Wie es geht: ✅
Vergleicht die Abrufe im gleichen Zeitraum des Vorjahres:
🔄 Pro Episode, pro Woche, pro Monat.
📈 Schaut, ob die Steigerung prozentual stärker ist als im Vorjahreszeitraum.
⏱️ Vergleicht den Anteil der Abrufe nach 24 Stunden mit denen nach einer Woche.
Diese Methode hilft euch, Fortschritte deutlicher zu erkennen und richtig zu bewerten.
Gemeinsam Fortschritt messen und Ziele erreichen: 💡
Ziel setzen, Maßnahmen definieren, umsetzen – und den Fortschritt messbar machen: Das klappt besser im Team!
🛠️ Neuauflage des Next-Level-Workshops:
Tagesversion
Oder neues vierteiliges Sprint-Format.
🚀 Wir packen gemeinsam eine Baustelle deines Podcasts an! Du bekommst:
💡 Input & Feedback
🎯 Klarheit über dein Ziel
🎉 Einen klaren Plan für das nächste Level deines Podcasts
👨🏫 Einen Tag konzentriert euer Ziel umsetzen? Oder lieber regelmäßig in den Alltag integrieren, optimal begleitet? Meldet euch für die Januar-Plätze an 🚀
▶️ Next-Level-Workshop-Tag - 1 x Tag - 100 Euro
▶️ Next-Level-Workshop-Sprint - 4 x im Januar - 120 Euro
(Nächste Ausgabe: Wie erkenne ich, ob ein Download auch gehört wird? 🚀)
050 👉️ Beta-Tester für Podcast-Newsletter-Tool gesucht 🚀
💻 Aktuell in meinem kleinen Entwicklungs-Lab: Es wird fleißig deployed & debuggt – und zwar rund um eine Idee, die bei fast jedem Reichweiten-Workshop zur Sprache kommt.
👥 Der Klassiker:
Wir sprechen über Newsletter als fantastische Promo-Idee für neue Podcast-Episoden. Anfangs sind alle begeistert – aber dann kippt die Stimmung. Warum? Der Gedanke an den Aufwand trübt die Vorfreude.
🤔 Meine Lösung:
Kann hier KI nicht helfen? Am besten auch noch automatisiert?
🎉 Die Antwort aus meinem Lab: Ja, das geht!
Die zweite gute Nachricht: Das Podcast-Newsletter-Tool ist so gut wie funktionsbereit!
Es funktioniert ganz einfach:
1️⃣ Du meldest dich mit deinem Newsletter an.
2️⃣ Sobald du eine neue Episode veröffentlichst, erstellt das Tool eine versandfertige Newsletter-Ausgabe dazu.
3️⃣ Du kannst entweder deinen bestehenden Newsletter nutzen oder die integrierten Verteiler- & Versand-Optionen des Tools.
Neugierig? 🧐
📢 In Kürze werde ich das Tool ausführlich vorstellen und einen größeren Beta-Test starten. Aber vorher möchte ich es mit anderen Podcastern testen – um sicherzugehen, dass es auch für ihre Podcasts genauso gut funktioniert.
💌 Willst du mitmachen?
Wenn du dir mal einen Newsletter zu deinem Podcast automatisch erstellen lassen möchtest, dann antworte einfach auf diese Mail.
… 059 … 060 👉️ das war deine wöchentliche Podcast-Update-Minute 🙌
Diesen Newsletter weitergeleitet bekommen?
Kennst Du jemanden, für den dieses Thema interessant sein könnte? Dann leite diese E-Mail gerne weiter oder teile den Link.
Auf meinem Themenzettel: Podcast & Newsletter — das Dreamteam, die perfekte Podcast-Länge, Videopodcasts ohne Kamera, Spart KI in der Podcast-Produktion wirklich Zeit?
Daniel Fienes Blog – wo alles zusammenkommt
Daniel Fienes Kiosk – Gönn Dir die offizielle Tasse für meinen Blog oder die Tasse für meinen Newsletter und unterstütze mit Deinem Kauf diesen kostenlosen Newsletter 🙏
Mehr E-Mails von Daniel?
Mittwochs: Style & Stitches (Threads & dezentrale Social Media. Nächste Ausgabe: Die politische Seite im Rennen um das neue Twitter)
Donnerstags: Podcast-Strategie (Danke fürs Lesen)
Sonntags: Mein persönlicher Newsletter mit Inspiration für die neue Internetwoche (Nächste Ausgabe: Mein gescheitertes Chatbot-Experiment)